Jugend

Wer sind die Jugendlichen?

Es gibt keine allgemein anerkannte internationale Definition der Altersgruppe der Jugendlichen. Für statistische Zwecke definieren die Vereinten Nationen jedoch – unbeschadet anderer Definitionen der Mitgliedstaaten – „Jugendliche“ als Personen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Diese Definition, die im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für das Internationale Jahr der Jugend (1985) entstand (siehe A/36/215), wurde von der Generalversammlung in ihrer Resolution 36/28 von 1981 gebilligt. Alle UN-Statistiken über die Jugend beruhen auf dieser Definition, was sich auch in den jährlichen statistischen Jahrbüchern des UN-Systems über Demographie, Bildung, Beschäftigung und Gesundheit widerspiegelt.

Diese statistisch orientierte Definition von Jugend hat wiederum zur Folge, dass als Kinder alle Personen unter 14 Jahren gelten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass in Artikel 1 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes „Kinder“ als Personen bis zum Alter von 18 Jahren definiert werden. Damals hoffte man, dass die Konvention einer möglichst großen Altersgruppe Schutz und Rechte bieten würde, zumal es kein vergleichbares Dokument über die Rechte von Jugendlichen gab.

Viele Länder ziehen die Grenze für die Jugend auch in Bezug auf das Alter, in dem eine Person vor dem Gesetz gleich behandelt wird – oft als „Volljährigkeitsalter“ bezeichnet. In vielen Ländern liegt dieses Alter bei 18 Jahren, d. h. sobald eine Person dieses Alter erreicht hat, gilt sie als erwachsen. Die Definition und die Nuancen des Begriffs „Jugend“ variieren jedoch von Land zu Land und hängen von den jeweiligen soziokulturellen, institutionellen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren ab.

Die Lage der Jugend in der Welt

Heute gibt es 1,2 Milliarden junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren, die 16 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Bis zum Jahr 2030 – dem Zieldatum für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die die Agenda 2030 bilden – wird die Zahl der Jugendlichen voraussichtlich um 7 Prozent auf fast 1,3 Milliarden ansteigen.

Da die Jugend zunehmend gerechtere, ausgewogenere und fortschrittlichere Chancen und Lösungen in ihren Gesellschaften fordert, ist es dringender denn je, die vielfältigen Herausforderungen anzugehen, mit denen junge Menschen konfrontiert sind (z. B. Zugang zu Bildung, Gesundheit, Beschäftigung und Geschlechtergleichstellung).

Die Jugend kann eine positive Kraft für die Entwicklung sein, wenn sie mit dem Wissen und den Möglichkeiten ausgestattet wird, die sie braucht, um sich zu entfalten. Insbesondere sollten junge Menschen die Bildung und die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um einen Beitrag zu einer produktiven Wirtschaft zu leisten, und sie müssen Zugang zu einem Arbeitsmarkt haben, der sie in die Erwerbsbevölkerung aufnehmen kann.

Erfahren Sie mehr über die Situation junger Menschen in aller Welt.

Die Jugendagenda der Vereinten Nationen stützt sich auf das Weltaktionsprogramm für die Jugend. Das Aktionsprogramm umfasst fünfzehn Schwerpunktbereiche für die Jugend und enthält Vorschläge für Maßnahmen in jedem dieser Bereiche. Es wurde 1995 von der Generalversammlung angenommen und bietet einen politischen Rahmen und praktische Leitlinien für nationale Maßnahmen und internationale Unterstützung zur Verbesserung der Situation junger Menschen in der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr über das Aktionsprogramm.

Geschichte der Jugend bei den UN

Die Vereinten Nationen haben seit langem erkannt, dass die Phantasie, die Ideale und die Energie junger Menschen für die weitere Entwicklung der Gesellschaften, in denen sie leben, von entscheidender Bedeutung sind. Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen erkannten dies 1965 an, als sie die Erklärung über die Förderung der Ideale des Friedens, der gegenseitigen Achtung und der Verständigung zwischen den Völkern unter der Jugend billigten.

Zwei Jahrzehnte später hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 1985 zum Internationalen Jahr der Jugend erklärt: Partizipation, Entwicklung und Frieden. Dieses Jahr lenkte die internationale Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle, die junge Menschen in der Welt spielen, und insbesondere auf ihren potenziellen Beitrag zur Entwicklung.

1995, zum zehnten Jahrestag des Internationalen Jahres der Jugend, verstärkten die Vereinten Nationen ihr Engagement für junge Menschen. Sie verabschiedeten eine internationale Strategie: das Weltaktionsprogramm für die Jugend bis zum Jahr 2000 und darüber hinaus, das die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die Herausforderungen lenkte, mit denen die Jugend im nächsten Jahrtausend konfrontiert sein wird, und ihre Antwort darauf kanalisierte.

Im Dezember 1999 unterstützte die Generalversammlung in ihrer Resolution 54/120 die Empfehlung der Weltkonferenz der Jugendminister (Lissabon, 8.-12. August 1998), den 12. August zum Internationalen Tag der Jugend zu erklären. Mit einem jährlich wechselnden Schwerpunkt trägt der Internationale Jugendtag dazu bei, die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf Jugendfragen zu lenken und das Potenzial der Jugend als Partner in der heutigen globalen Gesellschaft zu würdigen.